Cookie-Richtlinie
Bitte verwenden Sie die Website von THE PASSAGE verantwortungsbewusst und lesen Sie vor dem Fortfahren die vorliegende Cookie-Richtlinie, die Datenschutzrichtlinie und den Haftungsausschluss der Website, deren Inhalt für Nutzer der Website verbindlich ist.
Inhaber dieser Website ist LORD REAL ESTATE BV SUCURSAL EN ESPAÑA (nachfolgend LORD®). Weitere Informationen finden Sie im Haftungsausschluss.
LORD® respektiert die Grundrechte und Freiheitsrechte sowie die Interessen aller Personen, mit denen das Unternehmen interagiert. Aus diesem Grund befolgt LORD® alle gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und schützt im Rahmen dieser die erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
A. Was sind Cookies?
Cookies sind alphanummerische Identifizierungszeichen, die ein Server auf dem Computer eines Nutzers speichert. Die Server der Website von LORD® hinterlegen über den Browser Metainformationen auf der Festplatte Ihres Computers und Ihrer Mobilgeräte (nachfolgend Geräte). Dadurch können die Systeme von LORD® Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen auf unserer Website erkennen.
B. Arten von Cookies
Verschiedenen Klassifizierungskriterien zufolge lassen sich Cookies in folgende Kategorien einteilen:
Nach dem Übermittler der Cookies:
- Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von einem vom Betreiber (hier LORD®) verwalteten Gerät oder einer entsprechenden Domäne, auf denen der vom Nutzer angeforderte Service bereitgestellt wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet.
- Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden nicht von einem vom Betreiber verwalteten Gerät oder einer entsprechenden Domäne an das Endgerät des Nutzers gesendet, sondern von einer anderen Instanz, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Nach dem Lebenszyklus der Cookies:
- Session-Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht die Erfassung und Speicherung von Daten, während der Nutzer auf eine Website zugreift.
- Persistent-Cookies: Bei dieser Art von Cookies bleiben die Daten auf dem Gerät gespeichert und können für einen unbestimmten, von der für den Cookie zuständigen Instanz festgelegten Zeitraum (einige Minuten bis mehrere Jahre) abgerufen und verarbeitet werden.
Nach dem Verwendungszweck der Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass die grundlegenden Funktionen einer dynamischen Website ausgeführt werden können. Dadurch lässt sich beispielsweise erkennen, ob ein Mensch oder eine Anwendung die Website besucht und ob es sich im ersten Fall um einen anonymen oder registrierten Nutzer handelt.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen uns oder Dritten bei entsprechender Verarbeitung, die Nutzeranzahl zu bestimmen, um die Verwendung des angebotenen Services messen und statistisch auswerten zu können. In diesem Zusammenhang wird Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website analysiert, um die angebotenen Produkte und Services zu verbessern.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine besonders effektive Verwaltung der Werbeflächen, die gegebenenfalls auf einer Website, App oder Plattform platziert wurden und durch die der geforderte Service bereitgestellt wird. Dies geschieht auf Grundlage von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Anzeigefrequenz der Werbung.
- Targeting-Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine besonders effektive Verwaltung der Werbeflächen, die gegebenenfalls auf einer Website, App oder Plattform platziert wurden und durch die der geforderte Service bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die stetige Erfassung des Nutzungsverhaltens gewonnen werden. Dies ermöglicht das Erstellen eines individuellen Profils, auf das die angezeigte Werbung abgestimmt wird. Es kann außerdem sein, dass beim Besuch einer Website oder Öffnen einer E-Mail mit einer Anzeige oder Werbung für unsere Produkte oder Services ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird. Anhand dieses Cookies können wir Ihnen anschließend auf Ihre Suche abgestimmte Werbung zeigen und unsere Anzeigen überwachen, beispielsweise in Hinblick auf die Häufigkeit, in der sie angesehen werden, ihre Platzierung und die Uhrzeit, zu der sie angesehen werden.
C. Welche Cookies verwendet LORD® auf seiner Website und welche Daten werden durch diese zu welchem Zweck erfasst?
NAME DES COOKIES | ART UND ZWECK | SPEICHERDAUER | EMPFÄNGER (ERSTANBIETER/DRITTANBIETER) |
---|---|---|---|
_gcl_au | ANALYSE Zur Verfügung gestellt von Google Tag Manager zur Messung der Werbeeffektivität der Websites, die die entsprechenden Services nutzen. |
3 Monate |
Google Tag Manager |
_ga | ANALYSE Ermöglicht eine eindeutige Besuchernachverfolgung. Dieser Cookie wird gespeichert, sobald ein Nutzer die Website zum ersten Mal über einen Browser aufruft. Wenn dieser Nutzer die Website mit demselben Browser erneut besucht, erkennt der Cookie, dass es derselbe Nutzer ist. Nur wenn der Nutzer einen anderen Browser verwendet, wird er als anderer Nutzer gewertet. | 2 Jahre | Google Analytics |
_gid | ANALYSE Wird für die Unterscheidung von Nutzern verwendet. | 24 Stunden | Google Analytics |
_gat_UA-225631296-2 | ANALYSE Eine Variation des Cookies _gat von Google Analytics und Google Tag Manager zur Nachverfolgung des Besucherverhaltens sowie Messung der Website-Performance durch die Inhaber der Website. Das Musterelement im Namen enthält eine spezifische Identifikationsnummer des zugehörigen Kontos oder der Website. | 1 Minute | Google Analytics und Google Tag Manager |
cms | NOTWENDIG Speichert die ausgewählte Sprache. | 1 Tag | Thepassage.es |
cookieyesID | NOTWENDIG Erkennt Nutzer mit erteilter Zustimmung. | 1 Jahr | CookieYes |
cky-active-check | NOTWENDIG Zur Überprüfung, ob das Einwilligungsbanner auf der Website aktiv ist. | 1 Tag | CookieYes |
cky-consent | NOTWENDIG Zur Speicherung der Einwilligungseinstellungen der Nutzer, damit die Website die Nutzer bei ihrem nächsten Besuch wiedererkennt. | 1 Jahr | CookieYes |
cookieyes-necessary | NOTWENDIG Zur Speicherung der Einwilligung der Nutzer für die Verwendung von Cookies der Kategorie „Notwendig“. | 1 Jahr | CookieYes |
cookieyes-analytics | NOTWENDIG Zur Speicherung der Einwilligung der Nutzer für die Verwendung von Cookies der Kategorie „Analyse“. | 1 Jahr | CookieYes |
cky-action | NOTWENDIG Zur Speicherung der ausgeführten Aktionen des Nutzers. | 1 Jahr | CookieYes |
Mehr Informationen bezüglich Google Analytics finden Sie auf den folgenden Google-Seiten:
https://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
http://www.google.com/intl/es/analytics/premium/
D. Unsere Empfehlung
Auf Wunsch können Sie unsere Cookies deaktivieren. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass einige Funktionen nicht korrekt ausgeführt werden oder sich die Nutzung erschwert. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sie eingeschaltet zu lassen und bei Bedarf beim Verlassen der Website zu löschen.
E. Wie können Cookies nach der Nutzung unserer Plattform gelöscht werden?
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies nach der Nutzung unserer Website löschen können:
In Google Chrome: Wählen Sie die Option „Browserdaten löschen“ über das Menü „Verlauf“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
In Firefox: Wählen Sie die Option „Verlauf löschen“ über das Menü „Verlauf“ im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ im Menü „Optionen“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
Im Internet Explorer: Wählen Sie die Option „Browserverlauf löschen“ über das Menü „Sicherheit“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
Im Android-Chrome-Browser: Wählen Sie die Option „Sicherheit und Datenschutz“ über das Menü „Einstellungen“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen Sie löschen möchten.
Sie sehen, dass sich die Funktionsweisen aller Browser ähneln. Sollten Sie also einen anderen als die genannten Browser verwenden, wird es Ihnen leicht fallen, die Option zum Löschen von Cookies zu finden. Es ist außerdem möglich, Ihre Einstellungen so anzupassen, dass Cookies nach der Browsersitzung automatisch gelöscht werden.
F. Wie können Cookies vor der Nutzung unserer Website deaktiviert werden?
Sollten Sie Cookies entgegen der oben stehenden Empfehlung deaktivieren wollen, können Sie einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Vorgehensweise.
In Google Chrome: Wählen Sie das Menü „Google Chrome anpassen und steuern“ (normalerweise oben rechts direkt neben der Adresszeile), klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und wählen Sie die Option „Inhaltseinstellungen“. Dort finden Sie die verfügbaren Optionen für Cookies.
In Firefox: Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ (normalerweise in der Menüleiste direkt über der Adresszeile), klicken Sie auf „Optionen“ und wählen Sie den Abschnitt „Datenschutz“. Dort finden Sie die verfügbaren Optionen.
Im Internet Explorer: Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ (normalerweise oben rechts direkt neben den Tabs), klicken Sie auf die Option „Internetoptionen“ und wählen Sie im Pop-up-Fenster den Abschnitt „Sicherheit“. Dort können Sie eine der von Microsoft vordefinierten Sicherheitseinstellungen auswählen oder Ihre Sicherheitseinstellungen individuell anpassen.
Im Android-Chrome-Browser: Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ (normalerweise oben rechts direkt beim Auswahlfeld zum Öffnen eines neuen Tabs), klicken Sie auf die Option „Sicherheit und Datenschutz“ und wählen Sie im Pop-up-Fenster, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen oder nicht zustimmen.
Die Vorgehensweise ist ähnlich, wenn Sie einen anderen Browser oder eine andere Plattform verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfsmenüs der jeweiligen Anbieter.
Es ist außerdem möglich, dies anhand des Pop-up-Fensters einzustellen, welches Ihnen bei erstmaliger Verwendung unserer Website angezeigt wird.
G. Weitere Informationen zur Funktionsweise, Verwendung und Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser außerdem im Inkognito-Modus nutzen, sodass Ihr System keine unerwünschten Informationen auf Ihrer Festplatte speichert.
Ferner ist zu erwähnen, dass die meisten Browser darüber informieren, wie sich die Zustimmung zu neuen Cookies vermeiden lässt, wie man die Einstellungen hinsichtlich der Benachrichtigung über einen neuen Cookie anpasst oder wie man Cookies vollständig deaktiviert. Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen, den Bereich „Hilfe“ in der Symbolleiste Ihres Browsers einzusehen (wenn Sie beispielsweise auf Windows-Geräten auf F1 drücken, gelangen Sie ebenfalls zum Bereich „Hilfe“).
H. Datenschutzrichtlinie
Hier finden Sie die vollständige Datenschutzrichtlinie von LORD®.
I. Gültigkeit und Änderung der vorliegenden Cookie-Richtlinie
Die vorliegende Cookie-Richtlinie ist ab dem 1. Juli 2022 gültig. LORD® behält sich im Falle einer Änderung der geltenden Rechtsvorschriften, der Rechtsprechung oder der internen Gegebenheiten das Recht vor, die Cookie-Richtlinie einseitig zu ändern. Jede Änderung dieser Richtlinie wird unter dieser Adresse veröffentlicht.
J. Anzuwendendes Recht und Gerichtsbarkeit
Diese Website und deren Nutzung unterliegen spanischem und europäischem Recht. Alle etwaigen Konflikte bei der Anwendung, Einhaltung oder Auslegung dieser Bedingungen werden vor den Gerichten in Madrid beigelegt. Als Nutzer verzichten Sie freiwillig und ausdrücklich auf jede Ihnen eventuell zustehende Gerichtsbarkeit.
K. Zustimmung und Rechtskontakt
Mit dem Besuch der Website von LORD® bestätigen Sie, dass Sie alle vorliegenden gesetzlichen Bestimmungen gelesen, verstanden und zur Kenntnis genommen haben und uneingeschränkt akzeptieren. Sollten Sie Fragen zum Inhalt oder Geltungsbereich der vorliegenden Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter protecciondedatos@thepassage.es. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
L. Dazugehörige Inhalte
Haftungsausschluss
Datenschutzrichtlinie
Mehr Informationen bezüglich Google Analytics finden Sie auf den folgenden Google-Seiten:
https://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
http://www.google.com/intl/es/analytics/premium/
D. Unsere Empfehlung
Auf Wunsch können Sie unsere Cookies deaktivieren. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass einige Funktionen nicht korrekt ausgeführt werden oder sich die Nutzung erschwert. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sie eingeschaltet zu lassen und bei Bedarf beim Verlassen der Website zu löschen.
E. Wie können Cookies nach der Nutzung unserer Plattform gelöscht werden?
Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies nach der Nutzung unserer Website löschen können:
In Google Chrome: Wählen Sie die Option „Browserdaten löschen“ über das Menü „Verlauf“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
In Firefox: Wählen Sie die Option „Verlauf löschen“ über das Menü „Verlauf“ im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ im Menü „Optionen“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
Im Internet Explorer: Wählen Sie die Option „Browserverlauf löschen“ über das Menü „Sicherheit“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen, beispielsweise Cookies, Sie löschen möchten.
Im Android-Chrome-Browser: Wählen Sie die Option „Sicherheit und Datenschutz“ über das Menü „Einstellungen“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie festlegen können, welche Informationen Sie löschen möchten.
Sie sehen, dass sich die Funktionsweisen aller Browser ähneln. Sollten Sie also einen anderen als die genannten Browser verwenden, wird es Ihnen leicht fallen, die Option zum Löschen von Cookies zu finden. Es ist außerdem möglich, Ihre Einstellungen so anzupassen, dass Cookies nach der Browsersitzung automatisch gelöscht werden.
F. Wie können Cookies vor der Nutzung unserer Website deaktiviert werden?
Sollten Sie Cookies entgegen der oben stehenden Empfehlung deaktivieren wollen, können Sie einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Vorgehensweise.
In Google Chrome: Wählen Sie das Menü „Google Chrome anpassen und steuern“ (normalerweise oben rechts direkt neben der Adresszeile), klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und wählen Sie die Option „Inhaltseinstellungen“. Dort finden Sie die verfügbaren Optionen für Cookies.
In Firefox: Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ (normalerweise in der Menüleiste direkt über der Adresszeile), klicken Sie auf „Optionen“ und wählen Sie den Abschnitt „Datenschutz“. Dort finden Sie die verfügbaren Optionen.
Im Internet Explorer: Wählen Sie das Menü „Werkzeuge“ (normalerweise oben rechts direkt neben den Tabs), klicken Sie auf die Option „Internetoptionen“ und wählen Sie im Pop-up-Fenster den Abschnitt „Sicherheit“. Dort können Sie eine der von Microsoft vordefinierten Sicherheitseinstellungen auswählen oder Ihre Sicherheitseinstellungen individuell anpassen.
Im Android-Chrome-Browser: Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ (normalerweise oben rechts direkt beim Auswahlfeld zum Öffnen eines neuen Tabs), klicken Sie auf die Option „Sicherheit und Datenschutz“ und wählen Sie im Pop-up-Fenster, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen oder nicht zustimmen.
Die Vorgehensweise ist ähnlich, wenn Sie einen anderen Browser oder eine andere Plattform verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfsmenüs der jeweiligen Anbieter.
Es ist außerdem möglich, dies anhand des Pop-up-Fensters einzustellen, welches Ihnen bei erstmaliger Verwendung unserer Website angezeigt wird.
G. Weitere Informationen zur Funktionsweise, Verwendung und Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser außerdem im Inkognito-Modus nutzen, sodass Ihr System keine unerwünschten Informationen auf Ihrer Festplatte speichert.
Ferner ist zu erwähnen, dass die meisten Browser darüber informieren, wie sich die Zustimmung zu neuen Cookies vermeiden lässt, wie man die Einstellungen hinsichtlich der Benachrichtigung über einen neuen Cookie anpasst oder wie man Cookies vollständig deaktiviert. Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen, den Bereich „Hilfe“ in der Symbolleiste Ihres Browsers einzusehen (wenn Sie beispielsweise auf Windows-Geräten auf F1 drücken, gelangen Sie ebenfalls zum Bereich „Hilfe“).
H. Datenschutzrichtlinie
Hier finden Sie die vollständige Datenschutzrichtlinie von LORD®.
I. Gültigkeit und Änderung der vorliegenden Cookie-Richtlinie
Die vorliegende Cookie-Richtlinie ist ab dem 1. Juli 2022 gültig. LORD® behält sich im Falle einer Änderung der geltenden Rechtsvorschriften, der Rechtsprechung oder der internen Gegebenheiten das Recht vor, die Cookie-Richtlinie einseitig zu ändern. Jede Änderung dieser Richtlinie wird unter dieser Adresse veröffentlicht.
J. Anzuwendendes Recht und Gerichtsbarkeit
Diese Website und deren Nutzung unterliegen spanischem und europäischem Recht. Alle etwaigen Konflikte bei der Anwendung, Einhaltung oder Auslegung dieser Bedingungen werden vor den Gerichten in Madrid beigelegt. Als Nutzer verzichten Sie freiwillig und ausdrücklich auf jede Ihnen eventuell zustehende Gerichtsbarkeit.
K. Zustimmung und Rechtskontakt
Mit dem Besuch der Website von LORD® bestätigen Sie, dass Sie alle vorliegenden gesetzlichen Bestimmungen gelesen, verstanden und zur Kenntnis genommen haben und uneingeschränkt akzeptieren. Sollten Sie Fragen zum Inhalt oder Geltungsbereich der vorliegenden Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter protecciondedatos@thepassage.es. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
L. Dazugehörige Inhalte
Haftungsausschluss
Datenschutzrichtlinie